Aktuelles
06/2022
- 22.06.2022: Klimaschutz beginnt vor Ort: Bad Wünnenberg wird Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW
- 20.06.2022: 32.036 Kilometer für ein gutes Klima
- 17.06.2022: Eingeschränkter Badebetrieb am 24.06.
- 15.06.2022: Westenergie und Bad Wünnenberg pflanzen 10 Klimabäume
- 14.06.2022: Testzentrum Bad Wünnenberg schließt
- 13.06.2022: Runder Tisch „Erneuerbare Energien & Energieversorgung“
- 13.06.2022: Sommer, Sonne, Spaß: Im Bad Wünnenberger Freibad geht’s rund
- 09.06.2022: Balance und Kräuter – Gesundheitsforum im Juni
- 09.06.2022: Zwei neue E-Bikes freuen sich auf ihren Einsatz
- 07.06.2022: Kanalsanierung in Fürstenberg
05/2022
- 25.05.2022: Abenteuer unter freiem Himmel
- 25.05.2022: Eingeschränkte Öffnungszeiten des Hallenbades in der Sommersaison
- 25.05.2022: Berufsorientierungszentrum in Planung
- 24.05.2022: Abwechslungsreicher Ferien(s)pass für unvergessliche Ferien
- 24.05.2022: Ferien(s)pass 2022
- 23.05.2022: Starkregenschutz dank begrünter Dächer und Vorgärten
- 20.05.2022: Olimpiadas Especiales Uruguay zu Gast
- 20.05.2022: Bürgersprechstunde im Juni
- 20.05.2022: Sternwanderung zum Heimatfest
- 17.05.2022: „Wer stolpert achtet aktiv auf seinen Weg“
- 13.05.2022: Schützenverein unterstützt Ukraine-Hilfe
- 12.05.2022: Neubau einer Jugendwohngruppe in Friedrichsgrund
- 11.05.2022: Platz für 59 weitere Flüchtlinge
- 11.05.2022: Jetzt sind die Ortsteile dran – Bad Wünnenberg sucht Ideen zur Förderung von „Gesunden Lebenswelten“
- 09.05.2022: 500.000 Euro für die Dorferneuerung in Haaren und Elisenhof
- 09.05.2022: Doppeltes Jubiläum bei der Feuerwehr in Haaren
- 06.05.2022: Lernen aus dem (Experimentier-)Koffer - Westenergie stellt fünf Experimentierkoffer zur Verfügung
- 05.05.2022: „Gesunde Woche“ in Bad Wünnenberg
- 04.05.2022: Erste Sitzung des neuen Beirats KLIMA.Natur.Energie.Umwelt
- 03.05.2022: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus: Verlegung von STOLPERSTEINEN in Haaren
- 02.05.2022: Radeln für ein gutes Klima und gewinnen
- 02.05.2022: Hurra, das Patenkälbchen ist da
04/2022
- 29.04.2022: Bürgersprechstunde im Mai
- 28.04.2022: Start in die Freibadsaison 2022
- 28.04.2022: Neue Gutscheine im Waldschwimmbad
- 28.04.2022: Fit und Gesund in den Mai – Angebote des Gesundheitsforums
- 27.04.2022: Über 1000 Euro für Kinder im Kriegsgebiet
- 26.04.2022: Ausgezeichneter Klimaschutz- Bewerbungsphase für Klimaschutzpreis startet
- 22.04.2022: Löschzug Bad Wünnenberg lädt zur Einweihung des Gerätehauses ein
- 21.04.2022: Bessere Fahrgastinfo an zwei Haltestellen im Stadtgebiet
- 13.04.2022: Bürgersprechstunde im April
- 13.04.2022: Kanaluntersuchungen im Ortsteil Bad Wünnenberg
- 13.04.2022: STADTRADELN: vom 15. Mai bis 4. Juni – Anmeldungen jetzt schon möglich
- 12.04.2022: Verstärkung in der Flüchtlingshilfe – Spielgruppe und Sprachkurse sind gestartet
- 11.04.2022: Ausschreibung Schiedsamt
- 11.04.2022: Wanderbares Wünnenberg – Kur-Heilbad eröffnet neue Wanderwege
- 11.04.2022: Servicekräfte für Schwimmbad-Kiosk gesucht
- 08.04.2022: Landtagswahl im Mai
- 01.04.2022: Rathaus und Bürgerbüro öffnen ihre Türen
- 01.04.2022: Sanierung Wirtschaftswege
03/2022
- 30.03.2022: Neuer Leiter im Bauamt
- 25.03.2022: Bad Wünnenberg nominiert „Kunst und Kultur“ für den Kulturpreis
- 22.03.2022: Gemeinsam für den Klimaschutz im südlichen Paderborner Land
- 22.03.2022: Malteser suchen Unterstützung für Notunterkunft am Stöckerbusch
- 21.03.2022: Pflanzaktion in Haaren
- 21.03.2022: Buddeln für die nächste Generation
- 21.03.2022: B480: Verkehrsbehinderungen zwischen Alme und Bad Wünnenberg
- 18.03.2022: Wanderbares Wünnenberg – Bürgermeisterwanderung und Präsentation der neuen Wanderwege
- 17.03.2022: STADTRADELN 2022
- 16.03.2022: Wohnungen für Kriegsflüchtlinge gesucht
- 16.03.2022: Häufig gestellte Fragen
- 15.03.2022: Host Towns gehen mit großem Engagement an den Start
- 15.03.2022: Bürgersprechstunde im März
- 14.03.2022: Die Jugend einbinden
- 10.03.2022: Sanierungsarbeiten im Bereich Mohnberg
- 09.03.2022: Angebote der VHS wieder für alle geöffnet
- 09.03.2022: Am 19. März wird in Bad Wünnenberg ein neuer Wald gepflanzt
- 07.03.2022: Formular Mietangebote für Flüchtlinge
- 04.03.2022: Hilfe für die Ukraine – Spendenkonto und Koordination der Hilfsangebote
- 03.03.2022: Bad Wünnenberg putzt sich raus - Einsatz für eine saubere Stadt
02/2022
- 26.02.2022: Hilfe für die Ukraine
- 24.02.2022: Asphaltarbeiten auf dem Friedhof
- 22.02.2022: Positives Fazit der ersten digitalen Bürgerversammlung
- 21.02.2022: Herausragendes Engagement für die Heimat – Bewerber für den Heimatpreis 2022 gesucht
- 18.02.2022: Weiteres Testzentrum öffnet in Haaren
- 14.02.2022: "Was ich anhatte" - Eine Ausstellung gegen Gewalt an Frauen
- 14.02.2022: Reden zur Einbringung des Haushaltes 2022
- 11.02.2022: Hochzeit im Kerzenlicht - Termine für Candlelight-Trauungen
- 09.02.2022: Per Tunnelrutsche ins Aatal runter
- 09.02.2022: Online-Terminvergabe im Rathaus
- 04.02.2022: Erfolgreiche Aktion der Naturfreunde - Richard Hesse Stiftung aus dem Vorjahr wird sichtbar
- 04.02.2022: Bad Wünnenberg vergibt Heimatpreis
- 02.02.2022: Digitale Bürgerversammlung in Bad Wünnenberg
- 02.02.2022: WWKulturpreis22
- 02.02.2022: Fit durch Aqua-Jogging
01/2022
- 31.01.2022: Ärger über Hundekot
- 28.01.2022: Begrüßungstafeln außerhalb der Ortschaften müssen entfernt werden
- 28.01.2022: Fokus auf den Klimaschutz
- 27.01.2022: Zusammen inklusiv
- 26.01.2022: Profilschule als Beispiel erfolgreicher Digitalisierung
- 24.01.2022: IHK OWL und Partner laden zur Infoveranstaltung für Unternehmen
- 21.01.2022: Potentiale und Erfolge im Klimaschutz
- 18.01.2022: Investor für den Bau einer Kindertagesstätte im Stadtteil Leiberg gesucht
- 18.01.2022: Wassergymnastik startet wieder
- 17.01.2022: Ortsschilder in Bad Wünnenberg geklaut
- 17.01.2022: Tierklinik in Bad Wünnenberg geplant
- 13.01.2022: Stadt weist nochmal auf Terminbuchung hin
- 12.01.2022: Neue Angebote des Gesundheitsforums
- 07.01.2022: „Danke für die Hilfe“
- 07.01.2022: Neues VHS-Programm veröffentlicht
- 06.01.2022: Änderungen bei der Lokalbuslinie 410
- 05.01.2022: Sportplatz in Fürstenberg erhält energiesparende LED-Technik